DATEV-Download

Allgemein

Der Import der Buchhaltungsdaten in Fyvel basiert auf einer Auswertung, die im DATEV Unternehmen Online bereitgestellt wird: "Kontoblatt (neue Ansicht)". Diese Ansicht ist oft nicht standardmäßig freigeschaltet, lässt sich aber problemlos vom Steuerberater aktivieren.

Wichtig: Die alte Ansicht erzeugt nur PDFs und ist für Fyvel ungeeignet.

Einstellungen der DATEV-Auswertung

Die Ansicht lässt sich leicht konfigurieren. Wichtig: Die Einstellungen sind benutzerspezifisch und müssen ggf. für jeden Nutzer separat vorgenommen werden. Sie bleiben auch nach dem Ausloggen gespeichert.

🎥 Anleitungsvideo: So richtest du das DATEV-Kontoblatt einmalig richtig ein

🎥 Anleitungsvideo: So exportierst du monatlich deine Buchungsdaten richtig

Download der Daten

Über den Export-Button können die Daten heruntergeladen werden. Dabei ist auf folgende Punkte zu achten:

  • CSV-Format statt PDF

  • Alle Konten auswählen, nicht nur Teilbereiche

  • Monatliche Downloads, keine Jahresansicht

Hinweis: DATEV zeigt standardmäßig das Konto mit der niedrigsten Nummer – oft ein Anlagekonto ohne monatliche Buchungen. In diesem Fall erscheinen manche Monate als „ausgegraut“. Wir empfehlen, ein Konto wie "Lohn und Gehaltsverrechnung" auszuwählen, das monatlich bebucht wird.

Upload der Dateien

Die heruntergeladenen CSV-Dateien können per Drag & Drop im Menüpunkt "Uploads" in Fyvel hochgeladen werden. Unterhalb der Upload-Fläche werden die letzten Uploads mit Datum angezeigt.

Tipp: Beim Reporting z. B. für April lohnt es sich, auch die Monate Januar bis März erneut hochzuladen – oft gibt es rückwirkende Buchungen. Wer jeden Monat einzeln hochlädt, kann unter "Zuordnen" genau sehen, welche Buchungen neu hinzugekommen sind – eine hervorragende Basis, um Buchhaltungsprozesse besser zu verstehen.